Momentan stehen keine Workshops an.
Hast du Interesse das Projekt auszustellen oder würdest gerne einen Workshop zu diesem Thema veranstalten?
Melde dich gerne per Email bei uns: info@man-spricht-deutsch.de
Man spricht Deutsch - eine Intervention - Antirassistische Sprache und Bildwelten - Workshop
Montag, 15.04.2024, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Artothek München, Rosental 16, 80331 München
Sprache ist nicht neutral oder objektiv, sondern ein Produkt ihrer Zeit, der Kultur und Menschen, die sie nutzen. Mit unserer Sprache können wir viele verschiedene Dinge ausdrücken, wertefrei oder diskriminierungsfrei ist sie jedoch nie, denn Sprache ist Macht.
Sensibilität für die Wirkung unserer Worte und Begriffe kann dazu beitragen, Vorurteile und Diskriminierung abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen gleichwertig und respektiert sind.
In diesem Workshop erfahren wir, was diskriminierende (Bild-)Sprache ist und auf was sie basiert. Wir schauen uns an, warum es wichtig ist mit seiner Sprache so bewusst wie möglich umzugehen und welche Hindernisse & Möglichkeiten es auf dem Weg zu einer antirassistischen Sprache gibt.
Dieser Workshop richtete sich an Interessierte aus aller Art.
Seggen Mikael arbeitet freiberuflich als Kulturmanagerin, Programmerin und Autorin. Sie gestaltet (Film)Programme und Social Media Auftritte, kuratiert Talks und organisiert Projekte mit dem Fokus auf marginalisierte Menschen. Außerdem ist sie Teil des Beratungskollektivs DisChecks. In ihrer Tätigkeit als Programmerin und Moderatorin beschäftig sie sich hauptsächlich mit den Themen Film/Kunst und Medien, sowie intersektionale Diskriminierung, Inklusion und Equity.
Buchbinde Workshop angelehnt an das interaktive Kunstwerk „Book of Shame“
16.12.23 15-18 Uhr
Ort: Lothringer 13 / FLORIDA
Der Workshop am 16.12.23 setze sich zum einem handwerklich mit dem Medium der Buchbinderei in einem künstlerischen Kontext auseinander, zum anderen thematisch mit den Inhalten der Ausstellung. Der Workshop hat sich gezielt an Menschen mit Migrationsgeschichte gerichtet, um einen geschützten Raum für das Schaffen und den Austausch zu ermöglichen. Im ersten Teil des Workshops wurden handwerkliche Techniken vermittelt um den Korpus zu erstellen, welcher dann im zweiten, freien Teil des Workshops individuell von den Teilnehmern gestaltet wurde. Das Material und die Teilnahme waren kostenfrei und die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt.
Momentan stehen keine Workshops an.
Hast du Interesse das Projekt auszustellen oder würdest gerne einen Workshop zu diesem Thema veranstalten?
Melde dich gerne per Email bei uns: info@man-spricht-deutsch.de
Man spricht Deutsch - eine Intervention - Antirassistische Sprache und Bildwelten - Workshop
Montag, 15.04.2024, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Artothek München, Rosental 16, 80331 München
Sprache ist nicht neutral oder objektiv, sondern ein Produkt ihrer Zeit, der Kultur und Menschen, die sie nutzen. Mit unserer Sprache können wir viele verschiedene Dinge ausdrücken, wertefrei oder diskriminierungsfrei ist sie jedoch nie, denn Sprache ist Macht.
Sensibilität für die Wirkung unserer Worte und Begriffe kann dazu beitragen, Vorurteile und Diskriminierung abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen gleichwertig und respektiert sind.
In diesem Workshop erfahren wir, was diskriminierende (Bild-)Sprache ist und auf was sie basiert. Wir schauen uns an, warum es wichtig ist mit seiner Sprache so bewusst wie möglich umzugehen und welche Hindernisse & Möglichkeiten es auf dem Weg zu einer antirassistischen Sprache gibt.
Dieser Workshop richtete sich an Interessierte aus aller Art.
Seggen Mikael arbeitet freiberuflich als Kulturmanagerin, Programmerin und Autorin. Sie gestaltet (Film)Programme und Social Media Auftritte, kuratiert Talks und organisiert Projekte mit dem Fokus auf marginalisierte Menschen. Außerdem ist sie Teil des Beratungskollektivs DisChecks. In ihrer Tätigkeit als Programmerin und Moderatorin beschäftig sie sich hauptsächlich mit den Themen Film/Kunst und Medien, sowie intersektionale Diskriminierung, Inklusion und Equity.
Buchbinde Workshop angelehnt an das interaktive Kunstwerk „Book of Shame“
16.12.23 15-18 Uhr
Ort: Lothringer 13 / FLORIDA
Der Workshop am 16.12.23 setze sich zum einem handwerklich mit dem Medium der Buchbinderei in einem künstlerischen Kontext auseinander, zum anderen thematisch mit den Inhalten der Ausstellung. Der Workshop hat sich gezielt an Menschen mit Migrationsgeschichte gerichtet, um einen geschützten Raum für das Schaffen und den Austausch zu ermöglichen. Im ersten Teil des Workshops wurden handwerkliche Techniken vermittelt um den Korpus zu erstellen, welcher dann im zweiten, freien Teil des Workshops individuell von den Teilnehmern gestaltet wurde. Das Material und die Teilnahme waren kostenfrei und die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt.